Der Verein

Der Queer Cities e. V.

Der Queer Cities e.V. ist ein Verein, der sich für internationale LGBTIQ*-Städtepartnerschaften, Inklusion und humanitäre Hilfe engagiert. Gegründet am 03.02.2022, ist der Verein aus dem Projekt „LGBTIQ*Städtepartnerschaften“ des Christopher Street Day (CSD) Bremen + Bremerhaven e.V. hervorgegangen. Unser Ziel ist es, den Völkerverständigungsgedanken zu fördern und gleichzeitig Menschen mit Behinderungen sowie Geflüchtete zu unterstützen.

Unsere Wurzeln: LGBTIQ*Städtepartnerschaften

Der Queer Cities e.V. entstand aus der Zusammenarbeit mit den Partnerstädten Danzig und Stettin in Polen. Ursprünglich lag der Fokus auf dem Austausch und der Vernetzung von Regenbogenorganisationen im Sinne der Völkerverständigung. Mit der Zeit entwickelte sich der Verein jedoch weiter und nahm zusätzliche Aufgaben an, insbesondere im Bereich der Unterstützung von Menschen mit Behinderungen.

Unsere politische Einstellung

Der Queer Cities e.V. arbeitet parteipolitisch neutral. Auch wenn unsere Projekte wie die Bremer Spendenstation, PrideMerch.de By Team Behinderte oder die LGBTIQ*Städtepartnerschaften politische Bedarfe in der Gesellschaft widerspiegeln, liegt unser Fokus auf der praktischen Umsetzung von Hilfs- und Partnerschaftsprojekten.

Wir sind uns bewusst, dass politische Arbeit viel Zeit und Ressourcen erfordert. Daher konzentrieren wir uns darauf, Menschen direkt zu helfen und unsere Projekte erfolgreich umzusetzen.

Unsere Vielfalt macht uns stark

Bei uns engagieren sich nicht nur LGBTIQ*, sondern auch Heterosexuelle, Menschen mit und ohne Behinderungen, Deutsche und Menschen mit Wurzeln aus der Ukraine, dem Iran, Polen, Hongkong, der Türkei und vielen anderen Ländern. Diese Vielfalt verbindet uns und macht uns zu einer inklusiven und starken Gemeinschaft.

Der Queer Cities e.V. ist mehr als nur ein Verein – wir sind eine Gemeinschaft, die sich für Völkerverständigung, Inklusion und humanitäre Hilfe einsetzt. Ob durch die Unterstützung von Geflüchteten, die Förderung von Menschen mit Behinderungen oder den Aufbau internationaler Partnerschaften: Wir sind stolz darauf, einen Beitrag zu einer offenen und solidarischen Gesellschaft zu leisten.