Bildungsurlaub

Was ist Bildungsurlaub?
Bildungsurlaub ist eine bezahlte Freistellung von der Arbeit, die Arbeitnehmern ermöglicht, an anerkannten Weiterbildungsmaßnahmen teilzunehmen. Ziel ist die persönliche oder berufliche Weiterbildung. Die Dauer und Bedingungen variieren je nach Bundesland in Deutschland.
FAQ
Was muss ich tun, um Bildungsurlaub zu beantragen?

Zunächst müssen Sie einen anerkannten Kurs oder eine Veranstaltung auswählen. Danach stellen Sie einen Antrag bei Ihrem Arbeitgeber, in dem Sie den gewünschten Zeitraum und die Art der Weiterbildung angeben. Ein Nachweis über die Anerkennung des Kurses ist oft erforderlich.
Diese FAQs bieten einen allgemeinen Überblick über das Thema Bildungsurlaub. Es ist jedoch wichtig, die spezifischen Regelungen in Ihrem Bundesland zu prüfen, da diese erheblich variieren können.
Was sagt mein*e Chef/in?

Deine Chefin oder dein Chef wird Bildungsurlaub wahrscheinlich positiv sehen, da er oder sie den Wert von Weiterbildung für deine persönliche und berufliche Entwicklung erkennt. Viele Arbeitgeber schätzen es, wenn Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Initiative zeigen und sich neue Fähigkeiten aneignen, die sowohl ihnen selbst als auch dem Unternehmen zugutekommen.
Du kannst erwarten, dass dein Arbeitgeber Interesse an deiner geplanten Weiterbildung zeigt und vielleicht sogar nachfragt, wie die neuen Kenntnisse in deine aktuelle Rolle oder zukünftige Projekte integriert werden können. Es besteht auch die Möglichkeit, dass dein Arbeitgeber die Bildungsmaßnahme unterstützt, sei es durch flexible Arbeitszeiten, Kostenzuschüsse oder andere Hilfestellungen.
Indem du klar kommunizierst, wie die Weiterbildung dir hilft, noch besser in deinem Job zu werden, kannst du deine Chefin oder deinen Chef leicht überzeugen und eine Win-Win-Situation schaffen.
Förderungen?

Mit Bildungsurlaubsseminaren investierst du in deine fachliche, persönliche oder gesundheitliche Weiterbildung. Dieser Mehrwert wird auf verschiedenen Wegen finanziell unterstützt und gefördert.
Einige Bildungsurlaube zielen darauf ab, deine mentale und körperliche Gesundheit zu stärken. Daher sind zahlreiche Seminare als Präventionskurse nach §20 SGB V zertifiziert. Das bedeutet, dass du – abhängig von deiner Krankenkasse – bis zu 75 Euro pro Kurs erstattet bekommen kannst.
Muss ich den Bildungsurlaub selbst bezahlen?

Die Kosten für den Kurs oder die Veranstaltung trägt in der Regel der Arbeitnehmer. Der Arbeitgeber zahlt jedoch weiterhin das Gehalt während des Bildungsurlaubs.