Was macht belladonna – Kultur, Bildung und Wirtschaft für Frauen e.V. ?
Der gemeinnützige Verein belladonna – Kultur, Bildung und Wirtschaft für Frauen e.V. wurde 1986 in Bremen gegründet mit dem Ziel, die politische, gesellschaftliche und kulturelle Bildung von Frauen zu fördern. Als größte Bildungs- und Kultureinrichtung für Frauen in Deutschland setzt sich belladonna dafür ein, die Leistungen und Geschichte von Frauen sichtbarer zu machen.
Der belladonna-Verein bietet ein interdisziplinäres Spektrum an Leistungen:
- Kulturelle Veranstaltungen: Organisation von Ausstellungen, Lesungen, Vorträgen und Podiumsdiskussionen, die Frauen in den Mittelpunkt stellen.
- Bildungsangebote: Durchführung von Kursen, Seminaren und Workshops zur persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung von Frauen.
- Wirtschaftliche Förderung: Angebot von Qualifizierungen und Coachings für Existenzgründerinnen und Jungunternehmerinnen, um deren wirtschaftliche Unabhängigkeit zu stärken.
- Archivarbeit: Pflege eines der größten Frauenarchive Deutschlands, das Wissen über und von Frauen systematisch aufarbeitet und der Öffentlichkeit zugänglich macht.
Die Räumlichkeiten von belladonna befinden sich in der Sonnenstraße 8, 28203 Bremen, im Bremer Steintorviertel. Informationen zur Barrierefreiheit der Einrichtung sind auf der Website nicht explizit angegeben.
Das Team von belladonna besteht aus engagierten Mitarbeiterinnen, die mit Freundlichkeit und Fachkompetenz die vielfältigen Angebote realisieren.
Für weitere Informationen oder zur Terminvereinbarung erreichen Sie belladonna unter folgenden Kontaktdaten:
- Telefon: 0421 70 35 34
- E-Mail: info@belladonna-bremen.de
Die Öffnungszeiten des Büros sind:
- Montag und Dienstag: 10:00 – 17:00 Uhr
- Mittwoch und Donnerstag: 10:00 – 19:00 Uhr
- Freitag: 10:00 – 15:00 Uhr
Die Öffnungszeiten des Archivs sind:
- Dienstag: 13:00 – 15:00 Uhr
- Donnerstag: 15:00 – 18:30 Uhr
Termine sind auch nach Vereinbarung möglich.
Schreibe einen Kommentar