Was ist die Beratungsstelle des Rat&Tat-Zentrum für queeres Leben e.V.?
Die Beratungsstelle des Rat&Tat-Zentrum für queeres Leben e.V. in Bremen bietet umfassende Beratungsangebote für die LSBTIQ*-Community sowie deren Angehörige und Interessierte an.
Das Leistungsangebot:
- Psychosoziale Beratung: Das Zentrum bietet Informationen und Beratung für lesbische, schwule, bisexuelle, trans*- und intergeschlechtliche sowie queere Menschen. Auch Angehörige, Freundinnen, Interessierte und Multiplikator*innen können sich zu vielfältigen Themen beraten lassen, einschließlich queerer Angebote vor Ort und darüber hinaus.
- Empowerment- und Antidiskriminierungsberatung: Speziell für queere Geflüchtete, (Post-)Migrant*innen und BIPoC-Geflüchtete bietet das Zentrum Unterstützung an, um Mehrfachdiskriminierung in Form von Queerfeindlichkeit und Rassismus entgegenzuwirken.
Öffnungszeiten der Beratungsstelle:
- Montag und Mittwoch: 11:00 – 13:00 Uhr
- Dienstag und Donnerstag: 15:00 – 17:00 Uhr
Barrierefreiheit:
Die Räumlichkeiten sind rollstuhlgerecht und die Zugänge zum Beratungsort barrierefrei gestaltet. Assistenzhunde sind willkommen, Kommunikation in leichter Sprache ist möglich, und bei Bedarf kann eine Gebärdensprachdolmetschung organisiert werden.
Team und Atmosphäre:
Das Team besteht aus engagierten Fachkräften, die durch ihre Freundlichkeit und Fachkompetenz eine vertrauensvolle Atmosphäre schaffen. Sie setzen sich aktiv für die Belange der queeren Community ein und bieten Unterstützung in vielfältigen Lebenslagen.
Kontaktdaten:
- Adresse: Hollerallee 13, 28209 Bremen
- Telefon: 0421 70 41 70
- E-Mail: beratung@ratundtat-bremen.de
Für weitere Informationen oder zur Terminvereinbarung können Sie die Beratungsstelle telefonisch oder per E-Mail kontaktieren.
Schreibe einen Kommentar