Barrierearme Teilhabe an Christoper Street Day in Bremerhaven und Bremen ermöglicht Danke an alle Unterstützenden
Gleich zweifach konnte das Team Behinderte erfolgreich für eine barrierearme Teilhabe am Christopher Street Day 2023 sorgen, und zwar auf den CSDs in Bremerhaven UND in Bremen. Mit Hilfe von vielen Einzelpersonen, Institutionen und Organisationen konnten wir uns auch in diesem Jahr wieder für die Interessen von Behinderten einsetzen. Wir möchten uns bei allen herzlich bedanken, die uns dabei geholfen haben!
Dabei sein! Zur Community dazugehören!
Gerade an den Christopher-Street-Days nehmen immer mehr Menschen mit Behinderungen teil. Beispielsweise Menschen mit Rollstuhl oder sonstigen Gehbehinderungen, mit Autismus, mit Lernbehinderungen, mit Phobien oder Menschen, die einfach nicht so viel Kraft haben, über eine längere Strecke bei einer Demo mitzugehen. Trotzdem wollen und sollen gerade diese Menschen an der queeren Community und ihrer Demonstration für gemeinsame Rechte, für Gleichberechtigung, Vielfalt und Toleranz teilnehmen. Sie und wir wissen ganz genau, was es heißt, nicht dazuzugehören und nicht die gleichen Möglichkeiten zu haben wie alle anderen.
Inklusion jetzt bei CSD-Orga-Teams angekommen
Es ist wichtig, sich für unsere Belange einzusetzen. Bei den Orga-Teams für die CSDs ist Inklusion nicht länger ein „Nice to have”, sondern gehört ganz selbstverständlich zur Agenda für die Organisation eines Christopher Street Days. Zum Beispiel die Route. Eine Demoroute zu planen ist relativ schwierig. Viele Interessen, Probleme und Eigenheiten müssen bedacht werden. Haben die Partytrucks genug Platz? Hängen gefährliche Strom- oder Lampenkabel über der Straße? Kann die Route die gewünschte öffentliche Sichtbarkeit für die Demo garantieren? Und nicht zuletzt die Frage: Sind die Wege rollstuhlgerecht? Straßen mit Kopfsteinpflaster sind für einen sich relativ schnell bewegenden Menschenzug eher nicht so toll für Rollstühle und Rollatoren. Und ist die im Anschluss an den CSD-Demozug folgende Kundgebung barrierefrei genug? Und wie sieht es mit den Toiletten aus?
Integration in die Orga-Teams im Land Bremen
Mit diesen Fragen haben sich die Orga-Teams aus Bremen und Bremerhaven aktiv auseinandergesetzt. Wir gehörten auf Augenhöhe zu den CSD-Orga-Teams, unsere Einwände und Ideen wurden gehört. Wir selbst konnten aus unserer Lebenserfahrung viele Ideen beitragen. Unser gemeinsames Ziel war es, einen möglichst inklusiven Christopher Street Day zu gestalten. Klar, es ist immer für alles Luft nach oben. Wir bedanken uns auf jeden Fall sehr bei den CSD-Organisations-Teams Bremen und Bremerhaven für ihre Offenheit, Geduld und ihr Durchhaltevermögen.
Barrierefreie Toiletten beim CSD Bremen
Während in Bremerhaven der öffentliche Raum am Theodor-Heuss-Platz eine barrierefreie Toilette zur Verfügung stellt, fehlt ein ausreichendes Angebot in Bremen rund um das CSD-Kundgebungsareal (Ostertorsteinweg und Am Wall). Hier konnte das Team Behinderte wiederum aktiv werden. Wir pflegen seit dem CSD von 2019 sehr gute Kontakte zu den umliegenden Museen und Institutionen. Auch in diesem Jahr war die Zusammenarbeit wieder erfolgreich. Sie haben für Menschen mit Behinderungen den Zugang zu ihren Toiletten ermöglicht, teils sogar extra Personal für die Betreuung der Zugänge abgestellt bis in die Abendstunden hinein. Wir sind sehr dankbar für diese Unterstützung! Wir bedanken uns ganz herzlich bei der Kunsthalle Bremen, dem Gerhard-Marcks-Haus, dem Wilhelm-Wagenfeld-Haus sowie beim Noon (Theater am Goetheplatz). Diese Zusammenarbeit besteht in Bremen seit 2019, als der CSD dank einer Förderung des ESF über die Senatorin für Wirtschaft die Menschen mit Behinderungen erstmalig erfolgreich in den Fokus nehmen konnte.
Busse für Menschen mit Gehbehinderungen beim CSD Bremen
Menschen mit Behinderungen konnten zum einen in Bussen mitfahren und auf diese Weise an der Demo teilnehmen. Sie waren nicht gezwungen, nur am Rand zu stehen. Sowohl in Bremen als auch in Bremerhaven haben uns Niederflurbusse geholfen. Nur Niederflurbusse haben die technischen Möglichkeiten für Rollstühle. Nur sie dürfen während der Demo anhalten, Leute einsteigen lassen und wieder losfahren. Allen anderen Fahrzeugen, wie zum Beispiel den Partytrucks, ist das Ein- und Aussteigen während der Demo nicht erlaubt. Für den CSD Bremen können wir uns seit 2019 auf die Unterstützung der Senatsstelle für Verkehr und der BSAG verlassen. Der Bus für Menschen mit Behinderungen wird alljährlich wieder kostenlos zur Verfügung gestellt.
Erstmals Bus beim CSD Bremerhaven dabei!
Der CSD in Bremerhaven fand in diesem Jahr erstmals in Begleitung eines Niederflurbusses statt. Thorsten Höller vom Team Behinderte im Queer Citys e. V. konnte über private Kontakte in letzter Minute vor Demobeginn doch noch Busreisen Neuhaus GmbH für diese Aufgabe gewinnen. Mit großem persönlichen Einsatz hat das Bremer Unternehmen und sein Fahrer Jamie Pola die Demoteilnahme für Menschen mit Behinderungen in Bremerhaven ermöglicht.
In zwei Städten CSD inklusiver mitgestaltet
Wir sind sehr stolz auf das, was wir gemeinsam mit unseren Partnerorganisationen für die Christopher-Street-Day-Demonstrationen in Bremerhaven und Bremen erreicht haben. Mit diesem Engagement sind wir bundesweit ein Vorbild für andere. Ohne die Unterstützung der genannten Institutionen und ohne die Mithilfe vieler einzelner Menschen wäre dies nicht möglich. DANKE!
Schreibe einen Kommentar